


Im Südwesten von Samos, am Fusse des 1435 Meter hohen Berges Kerkis, versteckt in silbern schimmernden Olivenhainen, liegt in Ormos Limnionas, der Bucht von Limnionas, unser malerisches Feriendorf. Limnionas bedeutet Hafen der Stille, und doch hören wir das helle Singen der Zikaden und das beständige Rauschen des Meeres, das vom nahen Strand herauftönt.
Unser Feriendorf Limnionas Village wurde in den 1970er Jahren von dem Architekten Werner Wieland und dem erfahrenen Baumeister Heinz Kluge erbaut. Werner Wieland hatte zuvor das Volkswagen-Werk in Mexiko geplant und realisiert und hegte nach seinen Erfahrungen mit einer riesigen Baustelle den Wunsch nach einem völlig andersartigen Projekt, wodurch die Idee für ein ökologisches Dorf entstand. Um einen Ort für dieses Dorf zu finden, reiste Heinz Kluge auf einem Katamaran von Mexiko aus über die Weltmeere und kam schliesslich in die Ägäis und die Bucht von Limnionas. Zu dieser Zeit war Limnionas noch sehr abgeschieden. Es gab nur Natur und ein paar einzelne, leerstehende Häuser.
Innerhalb von ein paar Jahren entstand nach und nach das Dörfchen. Heute besteht es aus acht zeitlos schönen Häusern, die um einen Platz mit einem etwa 500 Jahre alten Olivenbaum angelegt sind. Jedes Haus hat seinen eigenen Namen, Charakter und einzigartigen Charme. Eine weitere Besonderheit, die zum Wohlbefinden beiträgt, sind Bilder des Kunstmalers und Aquarellisten Oskar Koller, die sich in jedem Haus befinden.
Die Kombination aus Kykladen-Architektur und traditionell mexikanischem Stil fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Beim Bau wurde auf die Verbindung von Natur und Architektur geachtet. Es wurden hauptsächlich nachhaltige und ökologische Materialien verwendet und nur ein einziger Baum musste gefällt werden. So wurden zum Beispiel die Kacheln nach mexikanischem Vorbild vor Ort von Hand gefertigt, die Terracotta-Fliesen wurden im nahegelegenen Karlovasi eigens hergestellt und die Steinplatten stammen aus einem samiotischen Steinbruch. Auch das braune Geschirr in den Häusern stammt von der Insel und ist mit einem altsamiotischen Muster verziert.