Π

Über uns

Entrance gate
Path to the beach
Bay from above

 

Im Südwesten von Samos, am Fusse des 1435 Meter hohen Berges Kerkis, versteckt in silbern schimmernden Olivenhainen, liegt in Ormos Limnionas, der Bucht von Limnionas, unser malerisches Feriendorf. Limnionas bedeutet Hafen der Stille, und doch hören wir das helle Singen der Zikaden und das beständige Rauschen des Meeres, das vom nahen Strand herauftönt.


Unser Feriendorf Limnionas Village wurde in den 1970er Jahren von dem Architekten Werner Wieland und dem erfahrenen Baumeister Heinz Kluge erbaut. Werner Wieland hatte zuvor das Volkswagen-Werk in Mexiko geplant und realisiert und hegte nach seinen Erfahrungen mit einer riesigen Baustelle den Wunsch nach einem völlig andersartigen Projekt, wodurch die Idee für ein ökologisches Dorf entstand. Um einen Ort für dieses Dorf zu finden, reiste Heinz Kluge auf einem Katamaran von Mexiko aus über die Weltmeere und kam schliesslich in die Ägäis und die Bucht von Limnionas. Zu dieser Zeit war Limnionas noch sehr abgeschieden. Es gab nur Natur und ein paar einzelne, leerstehende Häuser.


Innerhalb von ein paar Jahren entstand nach und nach das Dörfchen. Heute besteht es aus acht zeitlos schönen Häusern, die um einen Platz mit einem etwa 500 Jahre alten Olivenbaum angelegt sind. Jedes Haus hat seinen eigenen Namen, Charakter und einzigartigen Charme. Eine weitere Besonderheit, die zum Wohlbefinden beiträgt, sind Bilder des Kunstmalers und Aquarellisten Oskar Koller, die sich in jedem Haus befinden.


Die Kombination aus Kykladen-Architektur und traditionell mexikanischem Stil fügt sich harmonisch in die Umgebung ein. Beim Bau wurde auf die Verbindung von Natur und Architektur geachtet. Es wurden hauptsächlich nachhaltige und ökologische Materialien verwendet und nur ein einziger Baum musste gefällt werden. So wurden zum Beispiel die Kacheln nach mexikanischem Vorbild vor Ort von Hand gefertigt, die Terracotta-Fliesen wurden im nahegelegenen Karlovasi eigens hergestellt und die Steinplatten stammen aus einem samiotischen Steinbruch. Auch das braune Geschirr in den Häusern stammt von der Insel und ist mit einem altsamiotischen Muster verziert.

Village evening
Drinks on the beach
Evening light

Was andere über uns schreiben...

abenteuer und reisen – Die 50 schönsten Strandhotels

Wir freuen uns sehr, dass Limnionas Village in einem Atemzug mit Strandanlagen auf den Seychellen, Hawaii oder Mauritius genannt wird. Vorgestellt wurden 50 durch Lage, Design und Service aussergewöhnliche Beach-Resorts weltweit.

„Das üppig-grüne Gelände des Bungalowdorfs im Südwesten von Samos grenzt an einen der feinsten Sandstrände der Insel. Ein Fussweg führt in einer halben Minute ans Wasser. Häuschen im Kykladen-Stil mit weiss gemauerten Bänken, gewebten Decken und farbenfrohen Fliesen. Nicht gross, aber charmant. Clou: der Grill im Aussenbereich jedes Bungalows. Die deutsch-österreichischen Besitzer sind sehr entspannt.“
abenteuer und reisen 5/13

 

Alastair Sawday’s Special Places to Stay – Greece

Für die Recherche zu der Griechenlandausgabe des renommierten britischen Reiseführers Alastair Sawday’s – Special Places to Stay fuhr der Autor Michael Cullen ein Jahr durch ganz Griechenland, um geeignete Orte für sein Buch zu finden. Am letzten Tag seiner Reise, wenige Stunden vor dem Rückflug nach England, fand er durch Zufall zu uns und schrieb daraufhin folgenden Text:

„Limnionas Village - Eines der anmutigsten Strandanwesen Griechenlands.
Innerhalb eines dicht mit Oliven, Johannisbrot und japanischen Mispelbäumen bewachsenen Gartens entstand nach und nach ein kleines Dorf aus weissen Bungalows, die zwischen Baumstämmen und Weinpflanzen stehen. Die Häuschen sind durch gepflasterte Wege miteinander verbunden. Es gibt keine Zäune und Schranken – nur grosszügig angelegte Gärten und durch Bambusdächer geschützte Terrassen, auf denen Gäste diesen schönen Ort miteinander teilen können. Die aus Deutschland und Österreich stammenden Besitzerinnen sind, wie viele der Gäste, weit gereist. Der Ort strahlt eine Atmosphäre meditativer Ruhe aus, der von der mehrsprachigen und musikalischen Renée geleitet wird. Betritt man die Häuser, kommt man in offene, weisse Räume, in denen auch ein Kamin steht (der sogar im Winter erholsame und kreative Aufenthalte ermöglicht). Es gibt ein bis zwei Schlafzimmer und schöne, funktionelle Küchen (mit traditionell samiotischem Geschirr in warmem Braun). Als Kontrast zum Weiss, findet man überall Gegenstände in strahlenden Ocker-, Blau- und Burgundtönen. Die bunten Kacheln, die sich entlang der abgerundeten Küchen- und Bad-Wände schlängeln, sind ein Tribut des Architekten Werner Wieland an seine Jahre in Mexiko. In 30 Sekunden erreicht man in Flip-Flops den wunderschönen Strand an dem zwei Tavernen und ein paar Fischerboote liegen.“
Alastair Sawday’s Special Places to Stay – Greece, Edited by Michael Cullen, 2006, Seite 95

 

Logo Little Travel Society
Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit Little Travel Society!